|
|||||||
Lange Nacht der Museen 2019 in Paris Wir waren dabei! Text & Bilder: Jürgen Schröder Im Rahmen der Verbindung EUROTRACK (www.eurotrack.org) hatten wir die Möglichkeit an einem außergewöhnlichen Ereignis teilzunehmen. Während der "langen Nacht der Museen" (18./19.05.2019) haben wir 8 Module als Teil einer Eurotrackanlage gestellt und zwar im französischen Technikmuseum "Cite des sciences et de l’industrie" in Paris.
http://www.cite-sciences.fr/fr/au-programme/evenements
Dabei waren Reiner, Walter, Jo, Uwe, Heinz und Olaf und es war ganz schön anstrengend. Aber getragen von Euphorie und im Kreise unserer europäischen Freunde aus der Eurotrackfamilie kam die Erschöpfung erst, als die Ausstellung vorüber war. Nach dem Aufbau am Freitag waren wir Samstags um 9 Uhr vor Ort und um 10 Uhr öffnete das Museum seine Pforten. Es wurde wirklich eine lange Nacht der Modelleisenbahn, denn Schluss war erst am Sonntag um 1 Uhr. Wobei, Schluss war natürlich noch nicht, denn am Sonntag durften wir erneut bereitstehen, als um 10 Uhr das Museum wieder öffnete. Mitgeteilt wurde, dass insgesamt 49-tausend Besucher an beiden Tagen die wundervolle Auswahl internationaler Modellbahnanlagen besucht haben. Aus Deutschland waren wir leider die Einzigen aber EUROTRACK hat erneut gezeigt, dass europäische Zusammenarbeit und Gemeinschaft im Kleinen funktionieren kann und dass man nicht ausgeschlossen wird, wenn man sich einbringt, bescheiden und freundlich bleibt und guten Willen zeigt. Impressionen Reiner und Christian Quantin. Christian ist der Bürgermeister von Chelles und Kurze Versammlung und Einweisung der EUROTRACK-Mitglieder
Die Jungs aus Schiedam hatten eine maßstäbliche Maasbrücke dabei. Tolles Ding!
Ein italienischer Bahnhof Wir durften die französische Gastfreundschaft genießen, denn wir wurden in Das Ding im Hintergrund ist NICHT die neue Rakete von Elon Musk
Das gehört immer dazu: Ein Besuch beim großen Vorbild
|